Vergleich von gängigen Speiseölen: Rauchpunkte und gesundheitliche Vorteile
- PHENOLIO TEAM
- 17. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit

Rauchpunkt
Bei der Wahl des richtigen Speiseöls spielt nicht nur der Geschmack, sondern auch der Rauchpunkt und die gesundheitlichen Vorteile eine entscheidende Rolle. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Rauchpunkte und die Nährstoffprofile verschiedener Öle und erklären, warum extra natives Olivenöl (EVOO), insbesondere mit hohem Polyphenolgehalt, oft als das beste Öl gilt.
1. Olivenöl (Extra Nativ)
Rauchpunkt: 190-210°C
Gesundheitliche Vorteile: Extra natives Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren (vor allem Ölsäure) und Polyphenolen, die starke antioxidative Eigenschaften haben. Es schützt vor Herzkrankheiten, reduziert Entzündungen und verbessert das Cholesterinprofil. Besonders Olivenöle mit einem hohen Polyphenolgehalt bieten zusätzlichen Schutz gegen oxidativen Stress und Entzündungen.
Eine Untersuchung hat gezeigt, dass das Braten in extra nativem Olivenöl nicht nur sicher, sondern aufgrund der hohen antioxidativen Stabilität vorteilhafter ist als in vielen anderen Ölen www.heart.org. Weitere Studien belegen, dass extra natives Olivenöl aufgrund seiner hohen Hitzebeständigkeit und minimalen Verarbeitung eines der stabilsten Öle beim Kochen ist Cleveland Clinic, Mayo Clinic.
2. Rapsöl
Rauchpunkt: 200-240°C
Gesundheitliche Vorteile: Rapsöl enthält eine ausgewogene Mischung aus einfach ungesättigten Fettsäuren (MUFAs) und mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFAs), darunter Omega-3-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Herzgesundheit und wirken entzündungshemmend.
Allerdings wird Rapsöl oft stark verarbeitet, wodurch einige seiner gesundheitlichen Vorteile verloren gehen können.
3. Sonnenblumenöl
Rauchpunkt: 225°C
Gesundheitliche Vorteile: Sonnenblumenöl ist reich an Omega-6-Fettsäuren, die zwar den Cholesterinspiegel senken, aber bei übermäßigem Konsum zu einem Ungleichgewicht zwischen Omega-6 und Omega-3 führen können. Ein zu hoher Omega-6-Konsum kann Entzündungen fördern, weshalb ein Ausgleich mit Omega-3-reichen Lebensmitteln notwendig ist.
4. Kokosöl
Rauchpunkt: 175°C
Gesundheitliche Vorteile: Kokosöl besteht hauptsächlich aus gesättigten Fetten, insbesondere mittelkettigen Triglyceriden (MCTs). Diese Fette werden anders als langkettige Fettsäuren metabolisiert und könnten den Gewichtsverlust unterstützen. Allerdings ist es aufgrund seines hohen Anteils an gesättigten Fetten umstritten, da es bei manchen Personen den Cholesterinspiegel erhöhen kann.
5. Palmöl
Rauchpunkt: 230°C
Gesundheitliche Vorteile: Palmöl ist eine Mischung aus gesättigten und einfach ungesättigten Fettsäuren, einschließlich Ölsäure. Während Palmöl als gesünder gilt als Transfette, sollte es dennoch in Maßen konsumiert werden, da es einen hohen Anteil an gesättigten Fetten enthält. Es ist wichtig, auf nachhaltiges Palmöl zu achten, um Umweltbelastungen zu vermeiden.
6. Maisöl
Rauchpunkt: 230°C
Gesundheitliche Vorteile: Maisöl enthält viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren, darunter Omega-6-Fettsäuren. Übermäßiger Konsum von Omega-6 kann jedoch Entzündungen fördern, insbesondere wenn die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren niedrig ist. Daher sollte Maisöl in Kombination mit Omega-3-reichen Lebensmitteln wie Fisch verwendet werden
.
Stabilität und gesundheitliche Vorteile von extra nativem Olivenöl
Extra natives Olivenöl, insbesondere mit hohem Polyphenolgehalt, hebt sich von anderen Ölen durch seine hohe antioxidative Stabilität und gesundheitlichen Vorteile ab. Polyphenole wirken als starke Antioxidantien, die den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen und entzündungshemmend wirken. Besonders beim Braten zeigt sich, dass EVOO eine höhere Hitzebeständigkeit und Stabilität bietet als viele andere pflanzliche Öle www.heart.org, Mayo Clinic.
Im Vergleich zu vielen anderen Ölen bietet extra natives Olivenöl eine einzigartige Kombination aus gesundheitlichen Vorteilen und kulinarischer Vielseitigkeit. Während Öle wie Raps-, Sonnenblumen- und Maisöl in Maßen Vorteile bieten, hat extra natives Olivenöl, insbesondere mit hohem Polyphenolgehalt, eine überlegene Stabilität und schützt gleichzeitig die Herzgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.
Fazit: Welches Öl ist das Beste?
Wenn Sie nach einem gesunden, vielseitigen und hitzebeständigen Öl suchen, ist extra natives Olivenöl – vor allem in der polyphenolreichen Variante – die beste Wahl. Es bietet nicht nur hervorragende gesundheitliche Vorteile, sondern eignet sich auch hervorragend zum Kochen, Braten und für Salate.
Comments